Penisvergrößerung
Im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs zur Penisvergrößerung wird die Penisverlängerung in Kombination mit der Penisverdickung durchgeführt. Mit dieser Technik kann auch überschüssige Haut der peno-skrotalen Falte (Skrotoplastik) entfernt werden.
Penisverlängerung
Die einzige wirksame Methode zur Penisverlängerung und -vergrößerung ist der chirurgische Eingriff. Bei dem Eingriff einer Penisverlängerung werden die Haltebänder (Ligamente) der Penis durchtrennt. Der Penis verfügt über zwei Arten von Ligamenten, wobei sich eines vorne und eines etwas tiefer befindet. Das vordere Ligament befindet sich direkt unter der Haut und setzt sich mit der oberflächlichen Faszie des Körpers fort.
Bei chirurgischen Eingriffen zur Penisverlängerung wird dieses Halteband (Ligament) vollständig durchtrennt. Das tiefer liegende Halteband (Ligament) des Penis wird als ligamentum suspensorum bezeichnet. Das tiefer liegende Halteband des Penis verbindet die Peniswurzel mit dem Becken. Dieses Ligament wird zum Teil durchtrennt und freipräpariert. Die Freipräparationsrate liegt in der Regel bei 60-80%. Bei derartigen, zum Teil durchgeführten Freipräparationen wird eine Verlängerung erreicht und die Steifheit des Penis während der Erektion beibehalten.
Eine vollkommene Freipräparation dieses Ligaments wird nicht empfohlen. Wenn dieses Ligament vollkommen durchtrennt wird, kann die Stabilität des Penis während der Erektion nicht gewährleistet werden und die Folge ist eine Abflachung des Erektionswinkels. Außerdem führt eine sehr aggressive Freipräparation und das Durchtrennen des Haltebandes nicht zu einer weiteren Verlängerung, es kann eher zu Problemen führen.
Was ist der Sinn einer Penisverlängerung?
Bei dem chirurgischen Eingriff zur Penisverlängerung wird der im Schamhügel begrabene und mit dem Becken verbundene Teil des Penis freipräpariert. Mit dieser Technik wird der begrabene Teil des Penis herausgestreckt und somit wird der sichtbare Teil des Penis länger, ohne dass sich das erektile Gewebe des Penis wirklich verlängert.
Welche zusätzliche Länge bei diesem Eingriff erreicht wird, hängt davon ab, wie weit sich die tiefer liegenden Ligamente ausgeprägt haben. Je ausgeprägter dieses Ligament ist, desto größer ist die Verlängerung. Da dieses Ligament tiefer liegt, ist es unmöglich vor dem Eingriff zu ertasten, wie ausgeprägt dieses Ligament ist. Da sich dieses Ligament unter dem Becken befindet, kann es mit Ultraschall nicht optimal ausgewertet werden.
Welche zusätzliche Verlängerung kann mit der Penisverlängerung erzielt werden?
Die Resultate einer Penisverlängerung variieren je nach Person. Die Verlängerung, die mit diesem Eingriff erzielt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Der Grund hierfür liegt in den Unterschieden zwischen den anatomischen Strukturen der Personen, dem Fettgewebe im Schambereich und den Reaktionen während des Heilungsprozesses. Wenn übermäßiges Fettgewebe im Schambereich der Person vorhanden ist, die Penishaltebänder ausgeprägter sind und die Penislänge nicht zu klein ist, wird eine bessere Verlängerung erzielt. Bei der Wundheilung kann es zu Wundkontraktion kommen. Dies ist bei allen anderen Eingriffen auch der Fall.
Während der Heilung kommt es je nach Person zu unterschiedlich starken Wundkontraktionen, die wiederum den Penis etwas zurückziehen. Daher erhöht die Anwendung von Penisgewichten bzw. Penisextraktoren den Erfolg des Eingriffs und verhindert eine Kontraktion. Nach einem erfolgreichen Eingriff und der Anwendung dieser Geräte kann eine Verlängerung von bis zu 2 bis 3 cm erzielt werden, bei Personen mit übermäßigem Fettgewebe im Schambereich wird eine bessere Verlängerung erzielt. Diese Verlängerung wird im schlaffen Zustand gemessen und der Unterschied in der Erektion ist geringer.